BERLIN BRITZENALE SYMPOSIUM
2 Days - 2 Locations - 4 Panels
May 06 and May 07 2023

BERLIN BRITZENALE SYMPOSIUM
am 06. und 07. Mai 2023, jeweils zwischen 11 Uhr und 16 Uhr
Orte:
06. Mai: Kleingartenanlage Morgentau e.V. in Berlin Britz und
07. Mai: Forscherzelt auf dem Tempelhofer Feld vom Freilandlabor Britz e.V.
mit:
Esta es una plaza vertreten durch Sara Casado Jimenez (Madrid)
Institute for Postnatural Studies vertreten durch Yuri Tuma (Madrid)
Campo Adentro vertreten durch Disbel C. Roque Bolaño (Madrid)
Todo por la Praxis vertreten durch Jo Muñoz & Diego Peris (Madrid)
Mirja Busch (Berlin)
Heimo Lattner (Berlin)
Egle Oddo (Helsinki)
Fiona MacDonald : Feral Practice (Kent)
Marco Clausen (Berlin)
Alberto Peralta Campos (Madrid)
Katalin Gennburg (Berlin)
Moderation:
Daniela Bystron (Kuratorin Outreach Brücke Museum Berlin)
und Annika Niemann (Kunstvermittlerin Berlin)
Kuratiert von Yvonne Anders und Christof Zwiener
Infos, Programm und verbindliche Anmeldung:
Nach drei Ausgaben der Berlin Britzenale, einer Kunst Biennale in der Kleingartenanlage Morgentau e.V. (2016, '18 und '21)
im Neuköllner Stadtteil Britz, möchte die künstlerische Leitung die zukünftige Ausrichtung neu definieren.
Als Grundlage für eine inhaltliche, aber auch räumliche Weiterentwicklung, startete der Initiator Christof Zwiener
zusammen mit der in Madrid lebenden Kuratorin Yvonne Anders 2022 eine Recherche in der spanischen Hauptstadt.
Den deutschen Schrebergärten mitsamt Kleingartengesetz und wohl sortierter Parzellenstruktur soll für die neue
Berlin Britzenale eine ganz andere Form des gemeinschaftlichen Gärtnerns folgen. Anregungen fanden sie innerhalb
der Auseinandersetzungen der zahlreichen kollektiven Gemeinschaftsgärten in Madrid.
Diese selbstorganisierten, nachbarschaftlichen Gärten auf teilweise okkupierten Flächen bilden einen außerordentlichen
und spannenden Kontrast zum deutschen Kleingartentum.
In einem öffentlichen Symposium mit internationalen Künstler*innen und Expert*innen lädt das Team der Berlin Britzenale
zu einem vielschichtigen Austausch über Aspekte des urbanen Gärtnerns aus unterschiedlichen Perspektiven und Klimazonen ein.
Wir sprechen über künstlerisch-aktivistische Strategien zur Schaffung, Aneignung und Verteidigung „grüner“
selbstorganisierter Freiflächen in verdichteten urbanen Räumen sowie über Fragestellungen und Visionen,
die die Kunst aber auch Künstler*innen in Bezug auf den massiven Klimawandel geben können.
///
BERLIN BRITZENALE SYMPOSIUM
On May 06 and 7 2023, between 11 am and 4 pm each day
Locations:
06 May: Morgentau e.V. allotment garden in Berlin-Britz and
07 May: research tent on the Tempelhofer Feld by Freilandlabor Britz e.V.
with:
Esta es una plaza represented by Sara Casado Jimenez (Madrid)
Institute for Postnatural Studies represented by Yuri Tuma (Madrid)
Campo Adentro represented by Disbel C. Roque Bolaño (Madrid)
Todo por la Praxis represented by Jo Muñoz and Diego Peris (Madrid)
Mirja Busch (Berlin)
Heimo Lattner (Berlin)
Egle Oddo (Helsinki)
Fiona MacDonald : Feral Practice (Kent)
Marco Clausen (Berlin)
Alberto Peralta Campos (Madrid)
Katalin Gennburg (Berlin)
Moderated by Daniela Bystron (Curator Outreach Brücke Museum Berlin) and
Annika Niemann (art mediator Berlin)
Curated by Yvonne Anders and Christof Zwiener
Info, program and binding registration:
After three editions of the Berlin Britzenale, an art biennial in the allotment garden Morgentau e.V. (2016, '18 and '21)
in the Neukölln district of Britz, the artistic direction wants to redefine its future tendencies. As a basis for a further development
in terms of content, but also space, initiator Christof Zwiener together with curator Yvonne Anders, who lives in Madrid, started
to research in the Spanish capital in 2022. The German allotment gardens, including its laws and well-ordered plot structure,
want to be followed by a completely different form of communal gardening for the new Berlin Britzenale.
They found inspiration by engaging with numerous collective community gardens in Madrid. These self-organized,
neighborly gardens on partially occupied areas form an extraordinary and exciting contrast to German allotment gardening.
In a public symposium with international artists and experts the team of the Berlin Britzenale invites to a multilayered
exchange about aspects of urban gardening from different perspectives and climates. We will talk about artistic-activist
strategies for the creation, appropriation and defense of "green" self-organized open spaces in dense urban spaces as
well as about questions and visions that art but also artists can give in relation to massive climate change.